Fledermäuse
Unsere letzten Arten müssen geschützt werden
Schulfächer: Biologie, Sachunterricht, Grundschule
Adressaten: Alle Schulen ab 4./5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 14 min
Produktionsjahr: 2006
WBF-Nummer: B-9019
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Fledermäuse sind hierzulande vom Aussterben bedroht. Am Beispiel eines Abendseglers stellt der Film Aussehen und Körperbau von Fledermäusen vor. Eine Trickdarstellung veranschaulicht ihre Orientierung durch Echopeilung.
Im Mittelpunkt des Films steht jedoch der Fledermausschutz. Fledermäuse brauchen bestimmte Lebensräume - im Sommer ungestörte Schlafplätze und Jagdreviere, in der kalten Jahreszeit geeignete Quartiere zum Überwintern. An verschiedenen Beispielen macht der Film deutlich, dass Fledermäuse bei uns nur dann eine Überlebenschance haben, wenn wir ihnen helfen.
Didaktische Absicht
Vielen Menschen sind Fledermäuse unheimlich. Nur durch mehr Wissen und Verständnis kann diese bedrohte Tiergruppe vor dem Aussterben bewahrt werden. Der Film will bei den Schülerinnen und Schülern die Bereitschaft wecken, durch Toleranz und eigene einfache Hilfsmaßnahmen (z. B. Bau von Fledermauskästen) die störanfälligen Tiere zu schützen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 14 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt