Heide
Eine uralte Kulturlandschaft
Schulfächer: Biologie, Umwelterziehung, Sachunterricht, Geographie, Grundschule
Adressaten: Alle Schulen ab 4. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2012
WBF-Nummer: B-9012
Kurzbeschreibung des Films:
Der Film stellt die Heide als uralte Kulturlandschaft vor, die von Menschen durch Übernutzung und Zerstörung der natürlichen Laubwälder gestaltet wurde. Aus Waldboden wurde im Laufe der Zeit saurer, nährstoffarmer Heideboden. Heidebauern bewirtschafteten bis vor 200 Jahren die weiten Heideflächen. Da diese Wirtschaftsform nur wenige Menschen ernährte, wurden Heideflächen umgepflügt und in Ackerland und Wiesen umgewandelt.
Die wenigen verbliebenen Heideflächen und Heidemoore wurden unter Naturschutz gestellt und bieten Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass die Heide keine natürlich entstandene Landschaft ist, sondern durch Raubbau von Menschenhand geschaffen wurde. Sie sollen sich mit der Frage auseinandersetzen:
Ist es richtig, dass diese von Menschen in Jahrtausenden geprägte Wirtschaftslandschaft unter Naturschutz steht? Oder sollte das ehemalige Waldland wieder sich selbst überlassen bleiben?
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 15 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt