Die Oase
Lebensraum durch Bewässerung
(DVD aktualisierte Fassung 2014)
Schulfächer: Geographie, Weltkunde, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2014
WBF-Nummer: B-4003
Kurzbeschreibung des Films:
Zu Beginn zeigt der Film die Gliederung eines Oasengartens in Stockwerke und veranschaulicht an Beispielen die Bedeutung der Dattelpalme. An einer Flussoase und mehreren Typen von Grundwasseroasen werden mit Realaufnahmen und Grafiken verschiedene Formen der Wassergewinnung und Wüstenbewässerung vorgestellt. Neben dem traditionellen Bewässerungsfeldbau setzen sich immer mehr moderne Techniken der Wüstenbewässerung zulasten der fossilen Grundwasservorräte durch. Bodenversalzung als Ergebnis unsachgemäßer Bewässerung erfordert besondere Gegenmaßnahmen.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Oasentypen und ihre Merkmale. Sie erläutern, dass Oasen isolierte „grüne Inseln“ in einer lebensfeindlichen Umwelt sind. Sie erklären in Grundzügen naturgeographische Wasserkreisläufe in Trockengebieten und beschreiben die traditionelle landwirtschaftliche Nutzung in den Oasen. Sie erörtern die Chancen und Risiken, die sich aus der Abhängigkeit vom Wasser und von der Ausweitung der Anbaugebiete ergeben. Sie erklären die durch unangepasste Nutzung entstehenden Probleme und bewerten die Folgen anthropogener Eingriffe.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Die Sequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
- Unterrichtsfilm
- ca. 15 Minuten
- Sequenzen
DVD-ROM-Teil
- 3 Arbeitsblätter
- Unterrichtsblatt