Die Schlacht von Waterloo
Napoleons Untergang
Schulfächer: Geschichte, Sozialkunde, Politik
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2016
WBF-Nummer: K-2057
Kurzbeschreibung des Films:
Im Sommer 1815 stehen sich im heutigen Belgien in der Nähe des Dorfes Waterloo 190 000 Soldaten gegenüber: die Infanterie-, Kavallerie- und Artillerie-Truppen Napoleons und die alliierten Truppen unter Führung des britischen Herzogs Wellington. Napoleons Einheiten sind überlegen, Wellington gerät in Bedrängnis, kann aber dank der heranrückenden Preußen unter Feldmarschall Blücher das Blatt wenden. Als sich die französische Elitetruppe, die Kaiserliche Garde, zurückzieht, stößt Wellington nach, Napoleon flieht. Die Spielfilmszenen vermitteln einen Einblick in die Strategien der Armeen und die Grausamkeit der erbittert geführten Kämpfe.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler entnehmen dem Film politische und militärische Informationen und ordnen sie einem Gesamtkomplex zu. Sie erwerben Kenntnisse über eine historische Schlacht, die an den Kämpfen beteiligten Armeen und den Schlachtort mit den Angriffshöhen, Befestigungen und Kampflinien. Sie beschreiben die Strategien der Gegner sowie deren Pläne und Ziele. Sie verdeutlichen Möglichkeiten, Grenzen und Folgen für die militärischen Befehlshaber und berichten über das Gemetzel und die Unbarmherzigkeit der Kämpfe. Sie stellen fest, wie hoch die Verluste waren und ermessen die Leiden der Soldaten und die Schrecken des Krieges.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Arbeitsmaterialien (Auswahl)
Weitere Merkmale
WBF-DVD Kompakt
Die WBF-DVD Kompakt neu enthält einen komplett neu produzierten Unterrichtsfilm. Sie ermöglicht einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Der Unterrichtsfilm und die Filmsequenzen sind vom DVD-Video-Teil und vom DVD-ROM-Teil abspielbar. Verschiedene didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm:
- Texttafeln
- Statistik
- Schaubilder
- Foto
- Arbeitsblätter
Außerdem auf der DVD: die Infothek mit Arbeitsaufträgen und das didaktische Unterrichtsblatt.
Infothek - hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:
- die Arbeitsaufträge für alle Materialien, zusammengestellt in einer Datei
- das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht
- die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrer (mit Lösungen)
- die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schüler (ohne Lösungen)
- die Sammlung aller Arbeitsmaterialien
Didaktische Merkmale der WBF-DVD
- Die didaktische Konzeption der WBF-DVD ist problem- und handlungsorientiert. Sie ermöglicht entdeckendes Lernen und fördert die Sach-, Methoden- und Medienkompetenz.
- Der Aufbau der DVD ist übersichtlich. Sie ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms entsprechen. Den Schwerpunkten ist jeweils eine Problemstellung zugeordnet, die mithilfe des filmischen Inhalts und der Materialien erarbeitet werden kann. Die didaktische Konzeption der WBF-DVD hat das Ziel, zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung beizutragen.
- Zu jedem Material bietet die WBF-DVD Arbeitsaufträge mit den Schwierigkeitsgraden „leicht“, „mittel“ und „schwer“ an. Sie sind nicht verbindlich, sondern können reduziert, ergänzt oder weggelassen werden. Durch die Arbeitsaufträge mit ihrem Aufforderungscharakter haben die Lerngruppen einen besseren Zugang zu den Materialien. So ist eine gezielte Erschließung der Materialien möglich, siehe Menüpunkt „Arbeitsaufträge“ auf dem DVD-ROM-Teil.
- Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- oder als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Die vorgegebenen Arbeitsaufträge auf den Arbeitsblättern sind nicht verbindlich, sondern können reduziert, ergänzt oder weggelassen werden.