Was ist Renaissance?
Der Mensch entdeckt sich neu
Schulfächer: Geschichte, Kunstgeschichte
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2011
WBF-Nummer: B-1900
Kurzbeschreibung des Films:
Auf einem "Scheiterhaufen der Eitelkeiten", wie er ihn nennt, verbrennt der Mönch Savonarola antike Schriften und Bilder - Symbole einer neuen Zeit (Renaissance), die er verwerflich findet. 1498 wird er gehängt und dann verbrannt. Dokumente, Real- und Spielszenen geben einen Einblick in das Denken und Handeln sowie das neue Selbstbewusstsein von Gelehrten und Künstlern - in der Literatur oft als Vorläufer des "modernen Menschen" bezeichnet. Der Film macht deutlich, warum die Renaissance in Italien - und vor allem in Florenz - beginnt.
Didaktische Absicht
Savonarolas Scheiterhaufen soll den Schülerinnen und Schülern helfen, einen situativen und emotionalen Zugang zur Renaissance zu gewinnen:
- Was wirft der Mönch Savonarola den Menschen seiner Zeit vor?
- Was hätte er wohl am liebsten sonst noch auf den Scheiterhaufen geworfen?
- Was haltet ihr von dem Protest Savonarolas?
Die Erarbeitung dieser Fragen erschließt wesentliche Phänomene der Renaissance und ist Voraussetzung für die Lösung folgender Problemstellungen:
- Was versteht man unter Renaissance?
- Warum beginnt die Renaissance in Italien, vor allem in Florenz?
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt