Frühblüher
Angepasst an eine kühle Jahreszeit
Schulfächer: Biologie, Umwelterziehung, Sachunterricht, Grundschule
Adressaten: Orientierungsstufe, Grundschule
Laufzeit: 14 min
Produktionsjahr: 2011
WBF-Nummer: B-9075
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Im Vorfrühling, lange bevor die Laubbäume Blätter treiben, sind in vielen Parks und Gärten, aber auch in der freien Natur die ersten blühenden Blumen zu entdecken. Wie ist es möglich, dass sich diese Pflanzen bei oft noch winterlichen Temperaturen entwickeln können?
Am Beispiel des Schneeglöckchens, des Buschwindröschens und des Scharbockskrauts erklärt der Film die vielfältigen Anpassungserscheinungen der Frühblüher und gibt eine Einführung in grundlegende botanische Sachverhalte: Vorratshaltung, Treiben und Wachsen, Vermehrungsformen und z. T. Pflanzengestalt und Blütenbiologie.
Didaktische Absicht
Die meisten Schülerinnen und Schüler werden Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse als Frühlingsboten kennen. Sie werden sich aber kaum Gedanken darüber machen, wie es möglich ist, dass diese Pflanzen so ungewöhnlich früh blühen.
Der Film gibt ihnen in leicht verständlicher Form Einblicke in diese Vorgänge und Zusammenhänge. Er macht ihnen deutlich, dass die Frühblüher bestimmte räumliche (unbelaubter Laubwald) und zeitliche (Vorfrühling) Nischen nutzen, um zu überleben und sich zu vermehren.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 14 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt