Angst
Was ist Angst und wie gehe ich damit um?
Schulfächer: Ethik, Religion, Biologie, Werte und Normen, Sachunterricht, Grundschule
Adressaten: Alle Schulen ab 3. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2021
WBF-Nummer: D-9112
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Alle Menschen kennen Situationen, in denen sie Angst haben. Aber warum haben wir Angst? Ist Angst einfach nur unangenehm und lästig? Ein Psychiater und eine Psychologin erklären, was Angst ist. Im Falle einer Bedrohung entscheidet unser Gehirn innerhalb von Sekunden, ob wir uns wehren oder weglaufen müssen. Angstgefühle haben also eine Schutzfunktion. Viele Menschen begeben sich freiwillig in Situationen, in denen sie Angst haben. Sie gruseln sich in der Achterbahn oder beim Ansehen eines Horrorfilms. In anderen Situationen erfordert es Mut, seine Angst zu überwinden. Ist die Gefahr vorüber, stellt sich ein angenehmes Gefühl ein. Angst ist nichts, wofür wir uns schämen müssen. Wir können die Angst überwinden und dabei Hilfe von anderen annehmen.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Angst nicht nur unangenehm und lästig ist, sondern eine wichtige Funktion im Leben hat. Sie erfahren, dass Angst körperliche Reaktionen auslöst, die in Gefahrensituationen helfen. Sie können nachvollziehen, warum es ein angenehmes Gefühl ist, eine Gefahr überstanden zu haben, auch wenn die Gefahr nur künstlich herbeigeführt wurde. Sie erkennen, dass man in manchen Situationen Mut braucht, um seine Angst zu überwinden. Sie erfahren, wie man mit Prüfungsangst und Angst vor Ablehnung umgehen kann. Sie bekommen einen Einblick, welche Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Arbeitsmaterialien (Auswahl)
Weitere Merkmale
WBF-DVD Premium plus
Die WBF-DVD Premium plus ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und problemorientierten Unterricht. Auf dem DVD-Video-Teil und auf dem DVD-ROM-Teil finden Sie den Unterrichtsfilm mit den Filmsequenzen sowie zusätzliche Filmclips. Der DVD-ROM-Teil bietet umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, außerdem praktische Informationen wie die Lehrplanbezüge und den Vorschlag für eine Unterrichtseinheit. Die zahlreichen Arbeitsmaterialien enthalten:
- zusätzliche Filmclips
- Schaubilder
- Texte
- Texttafeln
- Fotos
- Arbeitsblätter
- interaktive Arbeitsblätter
Infothek
Hier finden Sie folgende Dokumente als PDF- und Word-Datei:
• die Übersicht über die Materialien
• das didaktische Unterrichtsblatt mit Anregungen für den Unterricht
• die Arbeitsaufträge für alle Materialien, zusammengestellt in einer Datei
• die Sammlung aller Arbeitsblätter - Lehrer (mit Lösungen)
• die Sammlung aller Arbeitsblätter - Schüler (ohne Lösungen)
• die Sammlung aller Arbeitsmaterialien
• die Sprechertexte für den Hauptfilm, die Filmsequenzen und zusätzlichen Filmclips
• den Vorschlag für eine Unterrichtseinheit sowie
• die Lehrplanbezüge nach Bundesländern
Didaktische Merkmale der WBF-DVD:
- Der didaktischen Konzeption liegen die Bildungsstandards und Lehrpläne zugrunde, wobei Kompetenzen und Operatoren eine zentrale Rolle spielen. Durch die Berücksichtigung der Lernziel-, Problem- und Handlungsorientierung werden entdeckendes Lernen ermöglicht sowie die Sach-, Methoden-, Medien-, Urteils- und Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert.
- Die DVD ist in Schwerpunkte unterteilt, die der Untergliederung des Unterrichtsfilms in Sequenzen entsprechen. Den Schwerpunkten sind Problemstellungen zugeordnet, die sich mit den angebotenen Materialien bearbeiten lassen.
- Das Unterrichtsmaterial umfasst zahlreiche Quellen wie Filmclips, Schaubilder, Fotos, Texte und Texttafeln.
- Zu allen Unterrichtsmaterialien werden Arbeitsaufträge angeboten. Die Arbeitsaufträge ermöglichen den Lerngruppen einen gezielten Zugang zu den Materialien, da die verschiedenen Kompetenzbereiche abgedeckt werden. Die mehrschrittigen Arbeitsaufträge erleichtern die Binnendifferenzierung.
- Die Arbeitsblätter auf dem DVD-ROM-Teil können als PDF- und als Word-Datei ausgedruckt werden. Sie fördern die selbstständige und handlungsorientierte Erschließung und Bearbeitung einzelner Problemfelder. Zusätzlich bietet der DVD-ROM-Teil interaktive Arbeitsblätter an. Diese Arbeitsblätter können auch an einem Whiteboard bearbeitet werden.