Flughafen Frankfurt
Schulfächer: Geographie, Wirtschaft, Arbeitslehre, Welt- und Umweltkunde
Adressaten: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, berufsbildende Schulen, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2005
WBF-Nummer: B-4900
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Der Film gibt einen Überblick darüber, wie der Flughafen Frankfurt „funktioniert“. Dabei geht es weniger um startende und landende Maschinen als vielmehr um die Menschen, die für einen reibungslosen Ablauf des Flughafenbetriebes sorgen. Passagiere werden auf dem Weg von ihrem Eintreffen in der großen Abflughalle über das Einchecken bis zum Einsteigen in das Flugzeug begleitet. Dabei werden auch sonst „unsichtbare“ Dienstleistungen ins Bild gebracht wie die Arbeit in den Küchenbetrieben, das computergestützte Verladen der Gepäckstücke oder die Wartung der Großraumjets.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass Frankfurt in Europa die zweitwichtigste Verkehrsdrehscheibe für den internationalen Flugverkehr ist. Sie erleben die Flughafenatmosphäre, können sich orientieren und sind mit dabei, wenn Menschen aus aller Welt sich begegnen und von Frankfurt aus in alle Kontinente fliegen. Sie erfahren, dass die Faszination, die von Flugzeugen, Piloten und Stewardessen ausgeht, immer auch mit der Arbeit der „Bodenstation“ verbunden ist. Sie erleben an Einzelbeispielen, wie der verantwortungsbewusste Einsatz von 55 000 Menschen einen reibungslosen Flugverkehr gewährleistet.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt