Der Dreißigjährige Krieg II - Der Krieg weitet sich aus
Kriegsziele - Kriegsalltag
Schulfächer: Geschichte, Religion
Adressaten: Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 17 min
Produktionsjahr: 2010
WBF-Nummer: B-2031
Kurzbeschreibung des Films:
Wer kämpft gegen wen und warum? Die Ziele der Kriegsparteien lassen Deutschland zum Spielball Europas werden. Machtpolitik überlagert die religiösen Motive. Spielfilmszenen nach dem zeitgenössischen Roman „Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch“ von Grimmelshausen und Filmdokumente veranschaulichen die Verrohung des Menschen im Kriegsalltag und das lebhafte Treiben in einem Feldlager. Theaterszenen aus „Mutter Courage“ von Bertolt Brecht geben einen Eindruck vom Schicksal einer Mutter und Marketenderin, die ihre Kinder nach und nach an den Krieg verliert.
Didaktische Absicht
- Welche Ziele verfolgten die Kriegsgegner? Nennt ihre Gründe und bewertet sie.
- Was erfahrt ihr über den Kriegsalltag und das Leben im Feldlager?
- Der Krieg kann Menschen beherrschen und verändern. Erörtert das am Beispiel der Mutter Courage und ihren Kindern.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 17 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt