Der Dreißigjährige Krieg III - Sieger und Besiegte
Die Schlacht bei Lützen - ein Wendepunkt?
Wallenstein - Feldherr und Unternehmer Europa
Kaiser und Reich 1648
Schulfächer: Geschichte, Religion
Adressaten: Alle Schulen ab 6. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2010
WBF-Nummer: B-2032
Kurzbeschreibung des Films:
Spielfilmszenen und zeitgenössische Bilder zeigen die Schlacht bei Lützen und veranschaulichen exemplarisch die verheerenden sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges auf die Bevölkerung. Im Mittelpunkt steht Wallenstein als Feldherr und Unternehmer, ein frühes Beispiel eines Kriegsgewinnlers.
Realaufnahmen und eine Trickkarte veranschaulichen die weitreichenden außen- und innenpolitischen Folgen des Westfälischen Friedens.
Didaktische Absicht
- Die Schülerinnen und Schüler sollen das Schlagwort „Der Krieg ernährt den Krieg“ mithilfe der filmischen Szenen erklären und bewerten.
- Sie sollen die Rolle Wallensteins als Feldherr und Kriegsunternehmer - und damit die „Modernität“ seines Handelns - erkennen.
- Sie sollen erarbeiten, wie sich dieser 30 Jahre dauernde Krieg auf Deutschland und Europa, auf die Herrschenden und die Bevölkerung ausgewirkt hat.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt