Die Gründung des Deutschen Reiches 1871 (II)
Bismarcks Weg zur kleindeutschen Lösung (1864 - 1871)
Schulfächer: Geschichte, Politische Bildung
Adressaten: Alle Schulen ab 8. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 17 min
Produktionsjahr: 2009
WBF-Nummer: B-2073
Kurzbeschreibung des Films:
Mit eindrucksvollen Spielfilmszenen, zeitgenössischen Bildern und Dokumenten beschreibt der Film die politischen Konflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen, die der Gründung des Deutschen Reiches vorausgingen: den gemeinsamen Feldzug Österreichs und Preußens gegen Dänemark 1864, die Siege Preußens über Österreich 1866 und Frankreich 1870/71 sowie die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches in Versailles 1871. Der Film greift Schlüsselmomente heraus, die das Geschehen und die Entwicklung besonders deutlich machen.
Didaktische Absicht
- Deutschlands Weg in die Einheit führte über militärische Auseinandersetzungen. Erklärt die Ursachen und Ergebnisse der einzelnen Kriege.
- Welche Bedeutung hatten die Kriege im Konzept Bismarcks? Wie beurteilt ihr seine Politik?
- Wieso ergeben sich aus der Proklamation des Deutschen Kaiserreiches in Versailles Probleme für den neuen Staat?
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 17 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt