Die Kreuzzüge II
Die Eroberung Jerusalems 1099
Verlauf und Auswirkungen der Kreuzzüge
Schulfächer: Geschichte, Religion
Adressaten: Alle Schulen ab 7. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2012
WBF-Nummer: B-1521
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Philippe von Monbret, ein Kreuzritter, berichtet von der wirtschaftlichen und kulturellen Überlegenheit Konstantinopels.
Spielfilmszenen, Trickkarten und Dokumente zeigen die Strapazen auf dem Weitermarsch, den unerbittlichen Kampf um Jerusalem (1099) und den militärischen Ausgang der Kreuzzüge im 13. Jahrhundert. Die kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Kreuzzüge für die Europäer werden herausgestellt.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler sollen den Verlauf und die Auswirkungen der Kreuzzüge kennen lernen.
Am Beispiel des Ritters Philippe von Monbret sollen ihnen die Strapazen des Marsches und der grausame Kampf um Jerusalem deutlich werden.
Sie sollen erfahren, dass kriegerische Auseinandersetzungen zu kulturellem Austausch zwischen den Gegnern führen können.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 15 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt