Hitler, die Deutschen und der Krieg
Schulfächer: Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre
Adressaten: Alle Schulen ab 9. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 16 min
Produktionsjahr: 2009
WBF-Nummer: B-2255
Von der Medien-Begutachtungskommission Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen.
Kurzbeschreibung des Films:
Welche Rolle spielte der Mythos des Führers für die Begeisterung und den Durchhaltewillen der Deutschen während des Zweiten Weltkrieges?
In den ausgewählten Ausschnitten der Kriegswochenschau lässt sich eine Entwicklung verfolgen von den Höhepunkten der Popularität Hitlers über die ersten Zweifel bis hin zum Zusammenbruch des Mythos; dementsprechend ist der Film in drei größere Abschnitte gegliedert.
Durch die Einbeziehung des Original-Kommentars und der entsprechenden Musik wird die Aussage der Filmbilder unterstützt, sodass die Methoden filmischer Propaganda durchschaubar werden.
Didaktische Absicht
In Fortsetzung des Films „Hitler und der Führerkult“ wird die massenpsychologische Nutzung des Führer-Mythos für die Durchführung des Krieges untersucht. Dabei sollen die filmische Ausgestaltung des Charismas und die Bedeutung öffentlicher Auftritte Hitlers bewertet werden.
Darüber hinaus kann die Funktion politischer Imagebildung erkannt werden.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 16 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt