Episoden aus dem Bauernkrieg 1525
Bauern erstürmen Klöster und Herrensitze
Schulfächer: Geschichte, Politische Bildung, Religion, Welt- und Umweltkunde
Adressaten: Alle Schulen ab 5. Schuljahr, Jugend- und Erwachsenenbildung
Laufzeit: 15 min
Produktionsjahr: 2014
WBF-Nummer: B-1555
Kurzbeschreibung des Films:
Am Beispiel von zwei bekannten, aber unterschiedlichen lokalen Ereignissen - Bauernaufstände gegen Kloster Weißenau und Stadt und Burg Weinsberg - werden Anfangserfolge der Bauern im Frühjahr 1525 gezeigt.
Zugleich wird durch eine Gegenüberstellung zweier Schriften Martin Luthers („Von der Freiheit eines Christenmenschen“, „Wider die mörderischen und räuberischen Rotten der Bauern“) der Stimmungsumschwung des Reformators gegen die aufständischen Bauern deutlich gemacht.
Historische Dokumente, verknüpft mit realen szenischen Darstellungen, geben dem Film Authentizität und dramatische Wirkung.
Didaktische Absicht
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten
- wie es zu den Anfangserfolgen der aufständischen Bauern gegen die geistlichen und weltlichen Grundherren kam,
- welche Bedeutung die Erstürmung der Burg Weinsberg für die Bauern und ihre Gegner hatte und
- warum Luther seine Haltung änderte und sich gegen die Bauern wendete.
Didaktisches Unterrichtsblatt und weitere Informationen
Weitere Merkmale
WBF-DVD Basis
Die WBF-DVD Basis ist ein kompaktes, praxisorientiertes Arbeitsmittel für einen lebendigen Unterricht.
Der Unterrichtsfilm kann im Gesamten wie auch in Sequenzen abgespielt werden. Diese Filmsequenzen sind nach didaktischen Gesichtspunkten zusammengestellt.
DVD-Video-Teil
• Unterrichtsfilm
• ca. 15 Minuten
• Sequenzen
DVD-ROM-Teil
• 3 Arbeitsblätter
• Unterrichtsblatt